Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1178 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Gutachten der kurfürstlich-erzbischöflichen Rechtsgelehrten und Staatsmänner über die Rechtmäßigkeit und Ausführbarkeit der Koblenzer Artikel v. J. 1769. 1840

Vollständiges Statutenbuch der Stadt Trier aus dem 16. Jh. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1836

Der Weihbischof von Nalbach als Abgeordneter der kurtrierischen Landstände an den französischen Hof im Jahre 1734. Wyllenbach, J. H. 1835

Johann Ludwig Werner 1835

Nachtrag zur kurtrierischen und herzoglich Luxemburgischen Münzenkunde. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Zur Charakteristik des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus. 1835

Diplomatische Umtriebe im Jahre 1741. Ein Beispiel aus unserer Landesgeschichte Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1835

Bücherverbot und Zensur im Kurfürstentum Trier. 1835

Einige Notizen ober Spangenberg, den berühmten Minister verschiedener Kurfürsten von Trier. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Urkundenbücher der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. (Behandelt die im Staatsarchive zu Koblenz verwahrten Temporalien und Perpetualien der Erzbischöfe). Reisach, K. A. Graf ¬von¬ 1833

Verfahren gegen die Zauberer und Hexen im Kurfürstentum Trier. Liel, A. F. J. 1833

Hec sunt jura et institutiones Trevericae civitatis et villarum que libere sunt a theoloneo. (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph / 1789-1866 1832

Das Geschlecht von Hontheim. 1829

Klemens Wenzeslaus der letzte Kurfürst und Erzbischof von Trier. Ein Beitrag zu dessen Lebensgeschichte. 1828

Aktenstücke zu der Geschichte der kirchlichen und politischen Unruhen, welche unter der Regierung der Kurfürsten Johann VI. (von der Leyen) und Jakob 111. (von Elz) in Trier obwalteten, überschrieben: Fragmente Trier contra Trier Wyllenbach 1828

Beitrag zur Geschichte der Bannmahlmühlen im Trierischen. 1824

Beiträge zu einer historisch-statistischen Darstellung mehrerer im ehemaligen Kurfürstentum Trier diesseits des Rheines gelegener Städte, Flecken, Dörfer, Stifte, Klöster, Schlösser usw. (behandelt Longuich, Pfalzel, Schweich, Wittlich). Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1824

Das Lehrerseminar in Trier (behandelt auch die kurtrierische Zeit). Muhl, S. 1824

Der letzte Kurfürst Klemens Wenzeslaus ein Feind der Unzucht. 1823

Ältere kurtrierische Verfügungen zur Beförderung der Wohltätigkeit und Abwendung des Mißbrauchs derselben mit Beziehung auf die Stadt Trier. 1823

Städtische Verfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier. 1820

Beiträge zur älteren Gesetzgebung im Trierischen, welche dermalen noch geltend ist. 1820

Urfehde des ehemaligen Bürgermeisters Peter Neuman zu Trier, i. J. 1568, ein Beitrag zur Geschichte der Streitigkeiten zwischen dem Kurfürsten und der Stadt. 1820

Jakob Meelbaum 1820

Die Gesta Trevirorum von 1734 bis 1778 einschließlich, aus glaubwürdigen Akten ausgehoben und dargestellt. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1820

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...