|
|
|
|
|
|
Markante Ecksituation : Haus Mannheimer Straße 41 von hohem städtbaulichem Wert
|
|
1984 |
|
|
Der Quellenhof fügt sich gut in die Nahe-Landschaft ein
|
|
1984 |
|
|
Charakteristisches Werk : Das Haus Hochstr. 9 setzt einen weithin sichtbaren Akzent
|
|
1984 |
|
|
Klassizistische Qualität : Hof Gemünden mit Freitreppe bereichert das Stadtbild
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Elendsquartier "Feste Franz" wird in die Luft gesprengt ; Pioniere machen die leerstehenden Kasematten unbewohnbar ; Naturgewalten brachten Schiffer in Bedrängnis ; Kurfürst Karl Theodor von Bayern zahlte Koblenzer 100 Gulden ; Archäologie und Zeitung ; Landesamt für Bodendenkmalpflege und Rhein-Zeitung ; Literatur der Heimat ; Die Burgen der Eifel
|
Zeitler, Walter |
1984 |
|
|
Auch Kapellen gehen auf Reisen : St. Hubertus in Birresdorf reiste mit : ein technisches Wunderwerk gelang
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1984 |
|
|
Trutzige Gefängnismauern als Rahmen vieler Feste : Der Weiße Turm von Weißenthurm wird unter Schutz gestellt
|
|
1984 |
|
|
Bergbauhistorische Anlagen sollten unter Denkmalschutz ; Weitere Initiative der Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau
|
|
1984 |
|
|
Denkmalschutz: Lebendige Auseinandersetzung mit der Tradition
|
Deutschle, Knut |
1984 |
|
|
Kurzberichte zu denkmalpflegerischen Maßnahmen
|
|
1984 |
|
|
Denkmalschutz und Denkmalpflege in Meisenheim bis 1950 : Begleitheft zur Ausstellung "Denkmalpflege in Meisenheim" aus Anlaß des 1. Heimattags des Landkreises Bad Kreuznach am 28. Oktober 1984
|
Lurz, Meinhold; Ausstellung Denkmalpflege in Meisenheim (1984) |
1984 |
|
|
Erhalt als Verpflichtung für spätere Generationen : Römisches Osttor mit Mosel-Mauer nicht vergleichbar
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
1984 |
|
|
Denkmal früherer Epoche : Brückenhaus Mannheimer Straße 90 unter Denkmalschutz
|
|
1984 |
|
|
Aus dem 18. Jahrhundert : Auf Haus Poststraße 11 kann nicht verzichtet werden
|
|
1984 |
|
|
Erstmals 1393 genannt : Ehemaliger Eltzer Hof, Magister-Faust-Gasse 25, geschützt
|
|
1984 |
|
|
Das Stadtschreiberhaus : Gebäude Poststraße 7 von hohem kunsthandwerklichem Wert
|
|
1984 |
|
|
Fachwerkbau von 1668 : Haus Hochstraße 44 gutes Beispiel handwerklichen Könnens
|
|
1984 |
|
|
Aus Spätklassizistik : Casinogebäude Dokument für die Frühzeit der Kurstadt
|
|
1984 |
|
|
Aus der Gründerzeit : Eckhaus an der Römerstraße stammt von 1905
|
|
1984 |
|
|
Gassencharakter erhalten : Gebäude in der Mühlenstraße sind von großer Bedeutung
|
|
1984 |
|
|
Jüdischer Friedhof an Breisiger Kesselberg wird als Denkmalzone unter Schutz gestellt ; Noch steht der Grabstein eines jüdischen Musikus aus Brohl im Getto von Burg Rheineck
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1984 |
|
|
Dem Tempo des Bimsabbaus hinkt der Archäologe nach
|
Wegner, Hans-Helmut / 1942- |
1984 |
|
|
Denkmalpflege im Rheinland
|
Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege; Landschaftsverband Rheinland |
1984 |
|
|
Birresborn, Landkreis Daun
|
|
1983 |
|
|
Ediger-Eller, Landkreis Cochem-Zell
|
Wolpert, Wolfgang |
1983 |
|