Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Hans Boner - der "Fugger Polens" : eine Landauer Familie in Polen an der Wende der Neuzeit Kaußler, Ernst / 1901-1984 1974

Zur Vor- und Frühgeschichte von Landau Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 1974

Die Stadtrechtsverleihung von 1274 Heß, Hans / 1923- 1974

Das Justizwesen in Landau von der großen Französischen Revolution bis zur Gegenwart Ziegler, Hans 1974

Landau in der Pfalz : aus Vergangenheit und Gegenwart Heß, Hans / 1923- 1974

Herberge für Ritter, Fürsten und Kaiser. Hohe Gäste Landaus stiegen einst im "Maulbaum" gegenüber der Stiftskirche ab. Haffner, Franz 1974

Landaus natürliche Rolle: Mittlerin zwischen zwei Nationen. Zur 700. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung. Heinz, Karl / 1908-1991 1974

Zehnten, Benefizien und Wittum der untergegangenen Pfarrei Eutzingen bei Landau Henrich, Karl / 1900- 1974

Rudolfs Magna Charta, Beginn städtischer Blüte. Landaus Stadtrechtsprivileg vom 30. Mai 1274 seine Vorgeschichte und seine Bedeutung. Heß, Hans / 1923- 1974

Landaus Stadttopographie in der reichsstädtischen Zeit und der Stadtbrand von 1689 Heß, Hans / 1923- 1974

Betten und Geschirr für den Gouverneur. Zwischen den Belagerungen mußten die Landauer immer wieder für die Ansprüche der Militärs "bluten". [1702-1713] Heuser, Emil / 1851-1928 1974

14000 Arbeiter erbauten die Festung Landau. Zur Grundsteinlegung kam 1688 der französische Kriegsminister Louvois. Heuse, Emil 1974

Die ersten Landauer kamen von draußen. Lehmann, Johann Georg / 1797-1876 1974

Zwanzig Köche fuhren mit, dazu Leibbarbiere und Stiefelwichser. Am 26. Juni 1702 begann die 32tägige Reise des ersten "Landauers" von Wien vor die Festung [Landau.] Morio, Walter / 1920-2008 1974

Abends Fackelzug für den Kronprinzen (in Landau). A[dolf] Ufer, 1863 geboren, erinnert sich an den Beginn des 70er Krieges. Schütte, Ludwig / 1897-1984 1974

Die Beschießung der Festung Landau im Oktober 1793 Schütte, Ludwig / 1897-1984 1974

Landaus ältester baulicher Zeuge (Galeerenturm in der Waffenstraße). Stöppler, Otto 1974

Die Stadtrechte zugleich Richtschnur für die Zünfte Hagen, ... 1974

Die Sonderstellung der Stadt Landau in postalischer Hinsicht in den Jahren 1680-1790 Keller, Lothar / 1924-1995 1974

Landaus Rat war zuerst gegen das Projekt. Heute vor genau 100 Jahren wurde die Bahnlinie nach Annweiler eröffnet. 1974

Die Weihnachtszeichnungen des amerikanischen Cartoonisten Thomas Nast aus Landau i. d. Pfalz Heß, Hans / 1923- 1974

Günter Preuß 50 Jahre Hailer, Norbert 1974

Die älteste Polizeiordnung der Stadt Landau von 1480 Fendler, Rudolf / 1924-2006 1974

Landau in der Pfalz : ein Abriß seiner Geschichte Heß, Hans / 1923- 1974

Zum Landauer Stadtbrand von 1689 Reichhold, Walter 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...