|
|
|
|
|
|
Seizoensgebonden verontreiniging van de Rijn met herbiciden - isoproturongolf in 2011
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Fortschritte bei der Umsetzung des Masterplans Wanderfische in den Rheinanliegerstaaten in den Jahren 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Aktueller Kenntnisstand über mögliche Auswirkungen von Änderungen des Abflussgeschehens und der Wassertemperatur auf das Ökosystem Rhein und mögliche Handlungsperspektiven
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
National measures according to the EU Eel Regulation (EU regulation no. 1100/2007) in the Rhine catchment 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Etat des connaissances sur les éventuelles répercussions de modifications du régime hydrologique et de la températur de l'eau sur l'écosystème du Rhin et actions envisageables
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Progrès réalisés dans la mise en oeuvre du Plan directeur "Poissons migrateurs" Rhin dans les Etats riverains du Rhin en 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Mesures nationales prises au titre du règlement (CE) no 1100/2007 sur l'anguille dans le bassin du Rhin en 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Wie können Gewässerunterhaltungspflichtige, Projekte in der Gewässerentwicklung initiieren?
|
Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) |
2013 |
|
|
Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B 05-013) und 202 (B 04-003) : Stadt Ingelheim am Rhein
| 23.01.2013 |
Jäger, Peter; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2013 |
|
|
Saisonal auftretende Belastungen des Rheins mit Herbiziden - Isoproturonwelle 2011
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Nationale Maßnahmen gemäß EU-Aalverordnung (EG-Verordnung Nr. 1100/2007) im Rheineinzugsgebiet 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Es passt nicht immer : erste Ergebnisse des Projektes "Wasserschutz mit Leitbetrieben"
|
Barth, Alisa |
2013 |
|
|
Wasserqualität: Ist die Nister noch zu retten? : immer weniger Fische im Fluss
|
Peerenboom, Marcelo |
2013 |
|
|
Die Mosel - Planung und Dokumentation von Maßnahmen nach Wasserrahmenrichtlinie
|
Kurz, Charlotte |
2013 |
|
|
Gewässerschutz im Einzugsgebiet des Rheins : eine Zwischenbilanz
| März 2013 |
Flussgebietsgemeinschaft Rhein |
2013 |
|
|
Development of Rhine water temperatures based on validated temperature measurements between 1978 and 2011
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Progress report on the implemtation of the Master Plan Migratory Fish in the Rhine bordering states 2010-2012
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2013 |
|
|
Der Frenzen-Damm
|
Niekrawietz, Aloisia |
2012 |
|
|
Der Hochwasserschutzdamm an der Sieg in Kirchen
|
Stößel, Heinz / 1929-2005; Wellnitz, Otto |
2012 |
|
|
Nährstoffeinträge in Gewässer vermeiden : Wasserschutz in Leitbetrieben - Teil 1
|
Hanse, Andrea |
2012 |
|
|
Aktion Blau PLUS - Programm zur Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz
|
Ramm, Kerstin |
2012 |
|
|
Untersuchungen von Fischen in Rhein, Mosel und Saar auf Dioxine und dl-PCP : Mainzer Arbeitstage, 13. September 2012
|
Kroll, Lothar |
2012 |
|
|
Niedrigwasserperioden 2011 im Rheineinzugsgebiet
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2012 |
|
|
Erfahrungen beim Flächenmanagement zur Umsetzung von gewässerbezogenen Maßnahmen in Flurbereinigungsverfahren : Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung "Gewässerentwicklung Aktuell" am 25. April 2012
|
Mitschang, Thomas; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück |
2012 |
|
|
Abflussverhältnisse im Isenachgebiet zwischen Erpolzheim und dem Pegel Flomersheim : Studie
|
Ruhnke, Sebastian; Probst, Michael; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2012 |
|