|
|
|
|
|
|
Ein Automobilpionier aus der Mark Thalfang
|
Fetzer, Horst |
2009 |
|
|
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" : Lehrjahre als Schuhmacher von 1911 bis 1914
|
Colljung, Theodor |
2009 |
|
|
Altes Handwerk
|
Heinz, Matthias |
2009 |
|
|
Der Stellmacher, der Wagner, d'Wooner
|
Heinemann, Bernhard |
2009 |
|
|
Die Nagelschmiedeindustrie im Hochwald-Hunsrück-Raum
|
Weiler, Helmut |
2009 |
|
|
"Tirtichweber" im alten Trierer Maar : ein Bericht zur Trierer Handwerksgeschichte und vom Versuch einer Textilrekonstruktion im Freilichtmuseum Roscheider Hof
|
Heit, Martha |
2009 |
|
|
Aus vergangenen Tagen: Beim Küfer
|
Liebschner, Ingrid |
2009 |
|
|
Hans Gordner erzählt : [100 Jahre Edelsteingeschichte in Hettenrodt]
|
Hellriegel, Helga; Gordner, Hans |
2009 |
|
|
Mühlen und Müller im Flaumbachtal, Großbachtal und Dünnbachtal : (Geschichte der Mühlen und ihrer Müller in drei Bänden)
|
Wolf, Franz Josef |
2009 |
|
|
Bäckereien in Leiselheim
|
Schüler, Eugen / 1935-2020 |
2009 |
|
|
Lauter Lautrer Brauereien : rund ums Bier in Kaiserslautern
|
Straub, Johannes; Fallot-Burghardt, Willi |
2009 |
|
|
Bernhard Beltz - Müller auf den Rengsdorfer Mühlen : ein Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Dingeldey, Marie-Luise |
2008 |
|
|
Koblenzer Augeoptiker hilft in Indien und wird mit Dankbarkeit belohnt
|
Gerz, Manfred |
2008 |
|
|
Die "Ofensau" von Dehlingen
|
Krahm, Karl-Heinz |
2008 |
|
|
Bum bum bum - es leb das Luthertum! : eine "skurrile" Glockeninschrift des 18. Jahrhunderts
|
Poettgen, Jörg |
2008 |
|
|
Zwei Frauen "von Welt" : weben und fotografieren ; Nora und Else Pfefferkorn waren bekannte Eifelpersönlichkeiten
|
Schröder, Joachim / 1949- |
2008 |
|
|
Von verschwundenen Berufen
|
Merkelbach, Thea |
2008 |
|
|
Aus dem Geschäftsbuch des Wolfsteiner Uhrmachers Braun
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2008 |
|
|
Haste Töne : Musikinstrumentenbau in der Pfalz
|
Schütz, Fred G. |
2008 |
|
|
Von Steinbrechern, Steinhauern und Pflastersteinschlägern : aus der Geschichte des Steinhauervereins Obermendig
|
Heuft, Erich; Steinhauerverein Obermendig |
2008 |
|
|
Leichtgewichte mit schönen Klangfarben : Geigen- und Bogenbaumeisterin Maria Christine Bauseler schwört auf Naturprodukte und auf das Haar der mogolischen Pferde
|
Rumrich, Thomas |
2008 |
|
|
Für jedes Pferd passende Schuhe : Im Neuwieder Stadtteil Block betreibt Robert Hof die einzige Lehrschmiede in Rheinland-Pfalz - Alte Kunst wird gebraucht
|
Au, Beate |
2008 |
|
|
Handreichung zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für den neu geordneten Ausbildungsberuf Friseurin, Friseur
|
Bohnenberger, Astrid; Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz |
2008 |
|
|
Helle und dunkle Zeiten : Franz Hubertus Tusar besitzt die letzte Kerzenfabrik in der Domstadt
|
Lehr, Birgit |
2008 |
|
|
Rodewald sorgt für sauberen Ton : Holzblasinstrumentenmacher braucht Fingerspitzengefühl - Ein Fagott für Kinderhände hat der Meister selbst erfunden
|
Hilpert, Jörg |
2008 |
|