Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
692 Treffer in Sachgebiete > Geographischer Name — zeige 326 bis 350:

Ursprung und Sinn des Namens Mayen. Wies, Rudolf 1954

Deutung saarländischer Siedlungsnamen. Eine Zusammenstellung. Lehnert, Aloys / 1888-1976 1954

Lebach im Mittelalter : die Deutung des Namens und die Siedlungsgeschichte Marxen, Willi 1954

Alte Blickweiler Flurnamen Fath, Jakob 1954

Die Dörrenbacher Flurnamen Blatter, Friedrich 1954

Wo lag das Dorf Ostern? Schwingel, Karl / 1901-1963 1954

Die" Leiderateshuoba" bei Hochspeier und eine Leiderateshalde" bei Böchingen Christmann, Ernst / 1885-1974 1954

Keine Straßennamen-Revolutionen in Schifferstadt! Bast, Jos.; Fouquet, Eugen 1954

Vom großen Tiergarten der Pfalz Heeger, Fritz / 1895-1983 1954

Hunsrück und noch 150 "Hunsrück(en)" : Namensdeutung aus vielen alten Formen Christmann, Ernst / 1885-1974 1954

Oberhessen und Westrich. Ähnliche Fluß-und Ortsnamen zeigen siedlungsgeschichtliche Zusammenhänge. M. 2 Kt. Brockhusen, Hans Joachim ¬von¬ 1954

Der Pfalzgraf machte den "Buschwald" zur Wildhege : Rundgang durch Friedelsheims "Gerümpel" und "Heterichsgewann" Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Die "alte Statt" : wie kam Altstadt zu seinem Namen? 1953

Gelehrte streiten sich über den Namen Weinbiet 1953

"Am Zigeunerbach" ... und noch andere altspeyerer Erinnerungen von F. v. d. Waldstraße (d. i. F. Weinspach) Weinspach, Ferdinand 1953

Wie das Dorf Trulben zu seinem Namen kam : noch ein Beitrag zur pfälzischen Ortsnamenforschung Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Wiebelsberg - Winsberg - Wirsbach: ein interessanter Beitrag zur Wüstungsforschung Hoppstädter, Kurt / 1905-1970 1953

Speyerer Häuser- und Straßennamen im Volksmund Weinspach, Ferdinand 1953

Die Herkunft der pfälzischen Flußnamen : die Kontinuität der vorgermanischen mit der germanischen Siedlung Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Von Samtärmeln, Slowaken, Herzogsnarren : geschichtliche Erinnerungen in pfälzischen Ortsneckereien und Schwanksagen Heeger, Fritz / 1895-1983 1953

Wie das Dorf Trulben zu seinem Namen kam : ein Beitrag zur pfälzischen Ortsnamenforschung Dick, Ernst 1953

Wohnten dort dort einst die Thüringer? Ein Kapitel über die Herkunft des Namens der Stadt Bad Dürkheim Zink, Ernst 1953

Aus "Mühlpach" und "Mülenbach" wurde Höhmühlbach 1953

Und zum dritten Male: "Ruppach"! ; vom Namen und Alter Hauptstuhls Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Die Herkunft des Namens Enkenbach Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1953

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...