|
|
|
|
|
|
Was bedeutet der Name "Schernau"?
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
"Weed", "Weedengasse" und Genossen von Pirmasens bis Holland
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Die Flurnamen von Bous : Tagung d. Hist. Ver. [d. Saarlandes] in Bous ; Referate über d. Flurnamen u. d. Ortsgeschichte
|
|
1952 |
|
|
Wie der Name "Lemberg" entstand
|
Zink, Theodor / 1871-1934 |
1952 |
|
|
Weshalb "Im Ländel" in Kaiserslautern? : ein interessantes Ergebnis heimatkundl. Forschung
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
"Fürth" - ein Dürkheimer Sprachdenkmal
|
|
1952 |
|
|
Vom Ursprung der Matzengasse in Kaiserslautern
|
Littig, Phil. |
1952 |
|
|
Von "Teufels"- und entteufelten Steinen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Im "Haargarten" wuchsen keine Haare : Niederauerbacher Flurnamen im Wandel der Jahrhunderte
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Die Ortsnamen "Pfeddersheim"
|
Alter, Willi / 1916-2005 |
1952 |
|
|
Woher kommt der Wattweiler Name Wolfsacht?
|
|
1952 |
|
|
Geheimnisse um Meise, Meiserspring und Meisenheim : auf den Spuren ungeklärter Ortsnamen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Herr Heinrich sitzt am Vogelherd : "Vogelsfang", "Lerchenfang", "Meisenkar" ; über pfälzische Flurnamen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Vom "Schießgraben", der "Schießmauer" und dem "Armbrustberg"
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Vom "Elenden Baum" bei Metz bis zur Speyerer "Elendsherberge"
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Die Sonne bringt es an den Tag : eine (orts)namenkundliche Untersuchung
|
Peil, Karl |
1952 |
|
|
Das Horn ist verstummt, die Namen blieben : von Viehhirten, Schweinemast und Unterstätten
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Die Siedlungsnamen der Pfalz
|
|
1952 |
|
|
Woher stammt der Name Langmeil?
|
Drumm, Otto |
1952 |
|
|
Volkstümliche Benennungen von Ortsteilen und Straßen in Ramstein
|
Pfeiffer, Karl |
1952 |
|
|
Eine ergiebige Quelle gab Baalborn seinen Namen
|
|
1952 |
|
|
Die Vornamen des Ortes Besseringen besonders in den letzten 200 Jahren
|
Schmitt, Stephan; Jacob, A. |
1952 |
|
|
Wie kam man dazu, den Ortsnamen Ihn (Kreis Saarlouis) mit Oignon zu übersetzen?
|
Lehnert, Aloys / 1888-1976 |
1952 |
|
|
"Auf den Kohlhütten" im Winkelbachtal
|
Köhler, Helmut W. |
1952 |
|
|
Vom "Lustgarten" und "Daulasch" bei Kollweiler
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|