Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2130 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 401 bis 425:

Heesje, Grobbe, Schales : aus dem rheinhessischen Küchenwortschatz Post, Rudolf / 1944- 2011

Von äbsch bis zaggere : die Mundarten des Landkreises Alzey-Worms im gerade abgeschlossenen "Südhessischen Wörterbuch" Post, Rudolf / 1944- 2011

Salmer Platt : Kompendium eines Dialekts des moselfränkischen Sprachraums, gesprochen in Salm (Eifel) Gehlen, Albert; Himmelmann, Nikolaus P. 2011

Rauch's Pennsylvania Dutch hand-book : a book for instruction | = Rauch's Pennsylvania deitsh hond-booch | [Nachdr. der Ausg.] Mauch Chunk, Pa. 1879 Rauch, E. H. 2011

Was eem vumm Johrmarkt geblibb is Hornberger, Rudolf / 1931- 2011

Kleine Sprachreise in die Eifel Körner-te Reh, Gretel 2011

Reihenspaltung im Moselfränkischen und ihr Verhältnis zur Rheinischen Akzentuierung Reitz, Guido; Werth, Alexander / 1979- 2011

Subtraktive Nominalmorphologie im Westmitteldeutschen? Breder Birkenes, Magnus 2011

Ein experimenteller Ansatz zur Erhebung regionalsprachlicher Syntaxdaten Kallenborn, Tim 2011

Vom Kowelenzer Schängelche Göttert, Karl-Heinz / 1943- 2011

Biebelcher und Aameds in der Pfalz Göttert, Karl-Heinz / 1943- 2011

Dörfer und ihre Uznamen Cahn, Susanne 2011

Määnzer Französisch, Français en Mayence : auf Spurensuche in der Mainzer Mundart Bonewitz, Herbert / 1933-2019 2011

Perzeptionsphonologische Grundlagen der Prosodie : eine Analyse der mittelfränkischen Tonakzentdistinktion Werth, Alexander 2011

Die Händlersprache im Leininger Land - "Lotegorisch" Gentner-Gros, Gabriele 2011

Trierer Wörterbuch : mehr als 10.000 Stichwörter Hochdeutsch-Trierisch, Trierisch-Hochdeutsch ; Wortherkunft und Wortbedeutung, grammatische Zuordnung, Sprachbeispiele und Redewendungen ; Grammatikteil ; CD mit Mundarttexten zur Vermittlung des Sprachklanges | 1. Aufl Marx, Josef; Schmitt, Horst 2011

Willerm un Fritz: Gebabbel zum Hohsteerer Määt Keitsch, Reiner 2011

Dialektforscher schaut Leuten aufs Maul : Joachim Herrgen arbeitet am Deutschen Sprachatlas in Marburg und will alles über Mundarten wissen Eckenfels, Carolin 2011

Nennt sie bloß nicht Eifelaner! : eine kleine Sprach- und Menschenkunde für alle Besucher Linden, Fritz-Peter 2011

Eine kulturhistorische Rettungsaktion : das Trierer Wörterbuch von Josef Marx und Horst Schmitt Honnen, Peter / 1954- 2011

"Driwwe" in Maryland, Ohio und Pennsylvania : Aktivisten des Deutsch-Pennsylvanischen Arbeitskreises erkundeten die Zukunftsfähigkeit der Mundart Kessler, Frank 2011

"Die bewunnern uns schunn" - Wie man in Erpolzheim spricht Albert, Georg; Henn-Memmesheimer, Beate; Post, Rudolf / 1944- 2011

Dialektalität und Nähesprachlichkeit : eine Anwendung des Nähechecks auf reginal markiertes Sprechen Fischer, Hanna / 1983- 2011

Rule reversal revisited : synchrony and diachrony of tone and prosodic structure in the Franconian dialect of Arzbach Köhnlein, Björn 2011

Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik Purschke, Christoph 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...