|
|
|
|
|
|
Der Westwall im Rahmen von Raumplanung und Strukturpolitik in der NS-Zeit
|
Dix, Andreas |
2008 |
|
|
Praxisbeispiel II: Der "WestWallWeg" entlang des "Otterbachabschnitts" in der Südpfalz
|
Übel, Rolf / 1956- |
2008 |
|
|
Der Westwall zwischen "Wildem Gedenken" und verantwortungsvollem Umgang
|
Elfert, Eberhard |
2008 |
|
|
Der Westwall als Mahnmal? : kritische Anmerkungen zur derzeitigen Musealisierungspraxis
|
Fings, Karola |
2008 |
|
|
Belastungen wurden deutlich reduziert : Die neueren Nutzungskonzepte für den Truppenübungsplatz Baumholder trugen den Belangen von Mensch und Umwelt verstärkt Rechnung
|
Scholl, Katie |
2008 |
|
|
Drill für die Westfront : Mehr als 600 Menschen wurden verscharrt
|
Scholl, Katie |
2008 |
|
|
Die Grenze : Geschichte und Funktion
|
Becker, Thomas |
2008 |
|
|
Der Schutz des Limes
|
Thiel, Andreas / 1964- |
2008 |
|
|
Quartalsinformation
|
Initiative Wachenheimer Stadtmauer e.V. |
2008 |
|
|
70 Jahre Truppenübungsplatz Baumholder : von der bäuerlich geprägten Kultur- zur militärisch bestimmten Dienstleistungslandschaft ; eine Zeitreise durch 70 Jahre Geländebetreuung, gesehen mit den Augen eines Landwirts, dem es vergönnt war, 36 Jahre davon als Geländebetreuer mit zu erleben
| 1. Aufl. |
Kunz, Fritz; Verbandsgemeinde Baumholder |
2008 |
|
|
Westwall-Rundwanderwege im Bienwald bei Schaidt
| 3. Aufl. |
Geörger, Alois; Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe Schaidt |
2008 |
|
|
Der Limes als UNESCO-Welterbe
|
Thiel, Andreas; Deutsche Limeskommission |
2008 |
|
|
Bau von Militäranlagen zwischen Heidenfahrt und Bodenheim
|
Haupt, Peter |
2008 |
|
|
Vom Regierungsbunker zum Museum des Kalten Krieges
|
Mausbach, Florian |
2008 |
|
|
Das Ende des Kastells Niederbieber : waren es wirklich die Franken?
|
Müller, Manfred |
2008 |
|
|
Wall und Graben : zum Entstehungszeitpunkt dieser Grenzsicherung
|
Becker, Thomas |
2008 |
|
|
Limes Romanus - die Grenze des Römischen Imperiums in Germanien : Entstehung, Funktion und Geschichte des Obergermanisch-Raetischen Limes
|
Vogel, Winfrid |
2008 |
|
|
Hatte Zell zwei Stadtmauern? : Bei den Sanierungsarbeiten am Friedhof wurden jetzt erneut Reste eines historischen Gemäuers gefunden
|
awa |
2008 |
|
|
Ein Truppenlager wird zum Dienstleister : Stegskopf: Der Übungsplatz Daaden besteht seit 50 Jahren - Viele Zivilisten aus der Region haben miterlebt, wie sich der Platz gewandelt hat
|
Telser, Dietmar |
2008 |
|
|
Mit römischer Geschichte werben : Bendorf wird einer von neun Limeserlebnisschwerpunkten im Land - Historische Bausubstanz sichern - Thema im Stadtrat
|
Herrmann, Annette G. |
2008 |
|
|
Sinziger Stadtmauer wird Stück für Stück saniert : Spezialmörtel aus Kruft schon erfolgreich bei Arbeiten an den Ahrweiler Toren eingesetzt
|
Schmitt, Günther; Vollrath, Hans-Jürgen / 1951- |
2008 |
|
|
Dorf war einst von Stadtmauer umgeben : In Leutesdorf ist von der Befestigung nur noch wenig erhalten - Flurbezeichnungen und Straßennamen geben im Weinort Hinweise
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2008 |
|
|
Nach 63 Jahren Geheimnis um den Bunker gelüftet : Historiker erkundete Anlage an heutiger Wehrtechnischer Studiensammlung - Schutzraum war selbst Behörden unbekannt
|
Goebel, Olaf |
2008 |
|
|
14 Dörfer mussten dem Militär weichen : Im Norden und Osten von Baumholder legte das Deutsche Reich 1937/38 den Truppenübungsplatz an: Rund 4000 Menschen verloren ihre Heimat
|
Scholl, Katie |
2008 |
|
|
Kartoffeln muss niemand mehr schälen : Bundeswehreinrichtung im Wandel der Zeit ; Zivilisten erinnern sich an ihren Arbeitsplatz
|
|
2008 |
|