Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
770 Treffer — zeige 526 bis 550:

Die fürstliche Hofapotheke zu Kirchheimbolanden Heinz, Karl / 1908-1991 1981

In den Protokollbüchern des Turnvereins Kirchheimbolanden geblättert. [2, 3: Der Turnverein Kirchheimbolanden.] Hirsch, Erich 1981

Kirchheimbolanden und Louhans : Aspekte einer Partnerschaft Lichti, Walter 1980

Das Heilpädagogium: Teil der diakonischen Siedlung Kirchheimbolanden Räuber, Erwin 1980

Die Eisenerzgrube am "Eisenstein" bei Kirchheimbolanden Walling, Hans 1980

Von pfälzischer Volkskunst : Haubenschachteln aus der Pfalz Theis, Helmut 1980

Klassisches Altertum im Schloßgarten Kirchheimbolanden 1980

Wie in alter Zeit: Zur Restaurierung der Stadtmauer von Kirchheimbolanden Baab, Willi 1980

Kinderspielsachen aus früheren Zeiten : eine Ausstellung im Heimatmuseum Kirchheimbolanden Lucae, Konrad 1980

Stadtgeschichte im Stadtarchiv: Kirchheimbolanden. Lucae, Konrad 1979

Alte Kirche in neuem Glanz: Die Peterskirche in Kirchheimbolanden. Heß, Hermann 1979

Alte Kunst und altes Handwerk: Hafner in Kirchheimbolanden. Lucae, Konrad 1979

Das Heimatmuseum Kirchheimbolanden Lucae, Konrad 1978

Die Gutleutbacher Mühle bei Kirchheimbolanden Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1978

Schreckmasken und Spottfiguren Kremb, Klaus / 1950- 1978

Führer durch den Schloßgarten von Kirchheimbolanden. Herzog, Erwin / 1902-1982 1977

"Burgweg" und "Schloßgasse" erinnern noch an den niederen Dorfadel. Urkundl. Zeugnisse aus d. 13.-15. Jh. [Kirchheimbolanden]. Karmann, Paul 1977

Seltenes Jubiläum: "Barockes Kleinod" wird 250 Jahre alt [Schwanenapotheke Kirchheimbolanden]. 1976

Hepp und Wanzel Zimmer, Erwin 1976

Die napoleonische Freimaurer-Loge "La Colonne au pied du Mont-Tonnerre" in Kirchheimbolanden und die Anfänge der großherzoglich-hessischen Loge "Karl zum neuen Licht" in Alzey Dotzauer, Winfried / 1936-2016 1976

Kirchheimbolanden Müntz mit einem "Hauch von Fürsten-Ära" versehen. Anwesen in d. Langstraße diente Nassau-Weilburgern vor Jahrhunderten als Prägestätte. 1976

Erste Spuren gehen auf Römerzeit zurück. 90 n. Chr. Raum um Kirchheimbolanden besiedelt. Freund, Werner 1975

Restaurierung der Peterskirche (in Kirchheimbolanden). Lucae, Konrad 1975

Hilfe für jugendliche Drogen- und Alkoholsüchtige : ... Michaelsheim in Kirchheimbolanden ... Mayr-Falkenberg, Uta 1975

Notizen aus der kleinen Residenz Fuhrmann-Stone, Erneste / 1900-1982 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...