Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
770 Treffer — zeige 551 bis 575:

Kirchheimbolanden - Lebenslauf einer Stadt. Lucae, Konrad 1974

Patrioten - Freischärler - Demokraten Lucae, Konrad 1974

Kulturbummel in der Kleinen Residenz [Kirchheimbolanden] Andraschko, Gustav 1974

Handel und Wandel - Eine Stadt [Kirchheimbolanden] verändert ihr Gesicht. Frambach, Friedrich 1974

"Halali" für das Amtsgericht geblasen. Landesgesetz zog Schlußstrich unter 600-jährige Geschichte der Rechtsprechung in Kirchheimbolanden. Hirsch, Erich 1974

Kirchheimbolanden heute - Bild der Kleinen Residenz. Sießl, Lothar 1974

Julius Ludwig Rothweil, der Erbauer der Paulskirche in Kirchheimbolanden Heß, Hermann 1973

Ein neues Gotteshaus in der nordpfälzischen Diaspora [St. Josephskirche in Kirchheimbolanden]. 1973

Die historisch interessante Kreisstadt Kirchheimbolanden. 1973

Abschied von der "Alten Post" [Kirchheimbolanden]. 1973

Entwicklung der Stadt und Residenz Kirchheimbolanden Heß, Hermann 1973

Die Orgel der Paulskirche in Kirchheimbolanden und ihr Schöpfer Johann Michael Stumm. Heß, Hermann 1973

Die erstmalige Erwähnung Kirchheims während der Regierungszeit Karls des Großen Lucae, Konrad 1973

Fürst Karl Christian von Nassau-Weilburg und sein Hofstaat in Kirchheimbolanden Lucae, Konrad 1973

Kirchheimer Gerbhaus [Kirchheimbolanden]: Vier Generationen daran gebaut - jetzt in Schutt und Asche. Im Jahre 1833 erbaut. Braun, Ulrich 1973

Die Paulskirche in Kirchheimbolanden : Kostbarkeit im Donnersberger Land Heinz, Karl / 1908-1991 1973

Hohe, königliche Regierung des Rheinkreises genehmigte Apotheke. Löwen-Apotheke [Kirchheimbolanden] 150 Jahre alt. Kircher, Günter 1973

Ältestes Pfarrhaus der Pfalz in Kirchheimbolanden. Heß, Hermann 1971

Vom Herrenhaus zum Altersheim: Das Haus Nr. 29 - Veteran mit einer bewegten Vergangenheit [Kirchheimbolanden]. Mertz, Anneliese 1971

Die Alsenzer Steinkohlen-Grube und andere Bergbauversuche in den nassau-weilburgischen Ämtern Kirchheim und Alsenz (Pfalz) während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Martin, Gerald P. R. 1971

ge: Abt Rauscolb förderte Klosterschwund. Reformation im Kirchheimbolandener Raum. 1970

Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts IV: Hornbach, Kirchheimbolanden, Otterberg, Rockenhausen Alter, Willi / 1916-2005; Engel, Armin; Kaller, Gerhard; Lucae, Konrad 1970

Kirchheimbolanden - die "Kleine Residenz" Keim, Anton Maria / 1928-2016 1969

Als vor Kirchheim[bolanden] noch ein Scharfrichter wohnte. Richtstätte unterhalb der Haide. Schlosser, Karl 1969

Kirchheimbolanden - zur Geschichte der Stadt Döhn, Hans 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...