|
|
|
|
|
|
Eine rundplastische Aktaion-Darstellung im Grabbezirk XXXII
|
Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2015 |
|
|
Ein ungewöhnliches Priapos-Relief aus Mainz
|
Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2015 |
|
|
Cernunnos in Mainz? : zur Deutung einer gallo-römischen Sitzstatue aus Mainz-Hechtsheim
|
Ney, Wolfram |
2015 |
|
|
Nischengräber des spätantiken Bestattungsplatzes von Ober-Olm (Lkr. Mainz-Bingen)
|
Machura, Magdalena; Sichert, Benjamin M. |
2015 |
|
|
Römische Fundplomben aus Trier 2002-2015
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Ein außergewöhnlicher römerzeitlicher Befund in Dudeldorf
|
Elsenbast, Dagmar |
2015 |
|
|
Archäologische Funde aus Herforst und Umgebung
|
Klein, Jan Paul |
2015 |
|
|
Das Ende der Weiheinschriftenkultur in den beiden Germanien?
|
Spickermann, Wolfgang |
2015 |
|
|
Brandspuren an der Porta Nigra in Trier : mit einem Hinweis auf weitere Brandspuren im römischen Trier
|
Löhr, Hartwig |
2015 |
|
|
Die römische Villa von Bodenbach, Landkreis Vulkaneifel : Prospektion - Grabung - Visualisierung
|
Henrich, Peter / 1975- |
2015 |
|
|
Das Diatretglas von Niederemmel, Kreis Bernkastel-Wittlich
|
Schwinden, Lothar / 1951- |
2015 |
|
|
Erfolg ohne Ausbildung ? : über die Bedeutung der römischen Agrarschriften für die Versorgung einer antiken Provinzmetropole, dargestellt am Beispiel Trier
|
König, Margarethe |
2015 |
|
|
16 Leugen von Hagenbach bis Speyer
|
Eiberger, Berthold |
2015 |
|
|
Avctoritas Apostolica. St. Martin in Trier AD 385/386
|
Hattenhauer, Hans |
2015 |
|
|
60 Jahre Ausgrabungen und Forschungen in Belginum - aktuelle Ergebnisse aus dem westlichen Vicusareal
|
Cordie, Rosemarie |
2015 |
|
|
Die Römerzeit I: Erste Wassertechnik
|
Arnold, Sebastian |
2015 |
|
|
Die deutsche Weinkultur: Das Neumagener Weinschiff
|
Schäfer, Hermann / 1942- |
2015 |
|
|
"Über die Alpen und über den Rhein ... " : Beiträge zu den Anfängen und zum Verlauf der römischen Expansion nach Mitteleuropa ; [ ... Kolloquium ... vom 28. - 30.11.2012 in Göttingen ... ]
|
Lehmann, Gustav Adolf |
2015 |
|
|
Kastellbad: Modell von 1849 zeigt jedes Detail : Ausgrabung von Marienfels exakt dokumentiert - Neue Exponate in Pohl
|
Rosenkranz, Carlo |
2015 |
|
|
Leben in römischer Palastvilla war Luxus pur : Mauerreste in Bad Kreuznach stammen aus dem 2. Jahrhundert nach Christus - Mosaike sind Hauptattraktion
|
Nürnberg, Josef |
2015 |
|
|
Limeskastell bietet Geschichte zum Anfassen : Nachbau der Befestigungsanlage in Pohl zeigt, wie die Römer früher lebten
|
Eschenauer, Markus |
2015 |
|
|
Zur symbolischen Bedeutung von Flüssen und Schifffahrt im Rheinland und in Gallien in frührömischer Zeit
|
Haas, Jochen |
2015 |
|
|
Die römischen Töpfereien von Weissenthurm am Rhein - archäologische Ergebnisse
|
Friedrich, Sibylle |
2015 |
|
|
Mineralogische Charakterisierung der römischen Keramik von Weissenthurm am Rhein
|
Xu, Wenxing / 1982- |
2015 |
|
|
Keramik aus dem spätantiken Kastell Alzey
|
Hunold, Angelika |
2015 |
|