|
|
|
|
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-13-S), Teil A, Grundlagen. Anlage 3: Auflistung der Steckbriefe der im FFH-Gebiet "NSG Laubenheimer- Bodenheimer Ried" vorhandenen Arten
|
Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 04 von 9
| Datum der letzten Bearbeitung: 14.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-06-N), Anlage 5: Gebietsimpressionen zum FFH-Gebiet Nettetal
|
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 04 von 6: Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan FFH 5610-301 - Nettetal
| Datum der letzten Bearbeitung: 20.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Maßnahmenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 04 von 6: Maßnahmenkarte zum Bewirtschaftungsplan FFH 5610-301 - Nettetal
| Datum der letzten Bearbeitung: 20.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-16-N), Anlage 1: Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum FFH-Gebiet Schneifel
|
Weluga Umweltplanung |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan : FFH 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried , VSG 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried
| Datum der letzten Bearbeitung: 30.03.2016 |
Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 06 von 6: Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan FFH 5610-301 - Nettetal
| Datum der letzten Bearbeitung: 20.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-02-S), Teil A, Grundlagen. Anlage: Auflistung der Arten-Steckbriefe für das FFH-Gebiet "Rheinniederung zwischen Gimbsheim und Oppenheim"
|
Höllgärtner, Michael; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2016 |
|
|
NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-05-N), Anlage 6: Gebietsimpressionen des FFH-Gebietes Nitzbach mit Hangwäldern zwischen Virneburg und Nitztal
|
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2016 |
|
|
NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-01-N), Anlage 5: Auflistung der Arten-Steckbriefe der im FFH-Gebiet Ahrtal vorhandenen Arten
|
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 05 von 9
| Datum der letzten Bearbeitung: 14.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Maßnahmenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 04 von 9
| Datum der letzten Bearbeitung: 14.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan, Teilkarten des BWP. Blatt 05 von 6: Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan FFH 5610-301 - Nettetal
| Datum der letzten Bearbeitung: 20.06.2016 |
Bietergemeinschaft Osteifel |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-12-S), Teil A, Grundlagen. Anlage 3: Auflistung der LRT-Steckbriefe der im FFH- Gebiet Grube Oberstaufenbach vorhandenen Lebensraumtypen
|
Gesellschaft für Landschaftsanalyse und Umweltbewertung (Kaiserslautern) |
2016 |
|
|
Maßnahmenkarte zum Bewirtschaftungsplan : FFH 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried, VSG 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried
| Datum der letzten Bearbeitung: 12.04.2016 |
Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-02-S), Teil A: Grundlagen : FFH 6116-305 "Rheinniederung zwischen Gimbsheim und Oppenheim", VSG 6116-402 "Schilfgebiete zwischen Gimbsheim und Oppenheim inklusive Fischsee"
|
Höllgärtner, Michael; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-18-N), Teil A: Grundlagen : FFH 5903-301 "Enztal"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-20-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 5: Auflistung der Arten-Steckbriefe der im FFH- Gebiet Ourtal vorhandenen Arten
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A: Grundlagen : FFH 6004-301 "Ferschweiler Plateau"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil B: Maßnahmen : FFH 6004-301 "Ferschweiler Plateau"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 5: Auflistung der Arten-Steckbriefe der im FFH-Gebiet Ferschweiler Plateau vorhandenen FFH-Arten
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE-6616-304 "Rheinniederung Speyer-Ludwigshafen"
|
Rheinland-Pfalz. Landesforstverwaltung |
2016 |
|
|
NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-05-N), A: Grundlagen
|
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2016 |
|
|
Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan : FFH 6205-302 - Obere Mosel bei Oberbillig
| Datum der letzten Bearbeitung: 06.01.2016 |
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2016 |
|