|
|
|
|
|
|
Unsere Schieferindustrie
|
Daub, R. |
1926 |
|
|
Frühere Verkehrsverhältnisse
|
Kehrer, J. |
1926 |
|
|
Heimisches Volksgut
|
Rittmeyer, H. |
1926 |
|
|
Landwirtschaft, Obstbau, Viehzucht und Gewerbe
|
Moog, Severin |
1926 |
|
|
Vom Walde
|
Schulze |
1926 |
|
|
Die Mundart des Kreises Cochem
|
Müller, ... |
1926 |
|
|
Vom Wein in früherer Zeit
|
Thome, J. N. |
1926 |
|
|
Über die Besiedelung unserer Heimat
|
Frölich, Alois / 1888-1955 |
1926 |
|
|
Übersicht über die politische Zugehörigkeit und Größe der Gemeinden im Jahre 1809
|
Moog, Severin |
1926 |
|
|
Das Klima im Kreise Cochem
|
Näckel, J. |
1926 |
|
|
Größe, politische Einteilung und Besiedlung
|
Moog, Severin |
1926 |
|
|
Wie unser Landschaftsbild entstanden ist
|
Thome, Nik. Jos. |
1926 |
|
|
Die horizontale Gliederung unseres Kreises
|
Bappert, J. |
1926 |
|
|
Die Größe unseres Kreises, seiner Bürgermeistereien und Gemeinden
|
Moog, Severin |
1926 |
|
|
Hunsrücker Ortsnamen in den Kreisen Simmern und Zell
|
Armbrust, L. |
1897 |
|
|
Der Kreis Zell im Regierungs-Bezirk Coblenz
| 1:100 000 |
Becker, Fr. |
1831 |
|
|
Die Entwicklung des Landkreises Zell/Mosel von 1816-1935, dargestellt an der Geschichte seiner Landräte
|
Buk, Manfred |
|
|
|
Kloster Springiersbach und Briedel : zu ihm gehörte auch der Briedeler Hof - Aufstieg und Niedergang
|
Kroth, Elmar |
|
|
|
Der Zehnte : wichtigste Abgabe im Mittelalter und der frühen Neuzeit
|
Kroth, Elmar |
|
|
|
Die Mundart erhalten : eine Chronik der "Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V."
|
Schommers, Gerhard / 1940- |
|
|
|
Natur und Geschichte hautnah erleben : der Kreis Cochem-Zell bietet rund 50 verschiedene Wanderrouten
|
Esser, Thomas |
|
|
|
Lebendige Selbsthilfe in der Gemeinschaft
|
Spoo, Dieter |
|
|
|
Die Kreisverwaltung
|
Ströher, Rolf |
|
|
|
Der Kreis Zell hielt den Atem an
|
Pechthold, Wolfgang |
|
|
|
Das Bild unserer Wälder im Wandel der Zeiten : Grundlinien der Wald- und Forstgeschichte in Rheinland-Pfalz
|
Bauer, Erich |
|
|