|
|
|
|
|
|
Die Heidelsburg bei Waldfischbach-Burgalben : Bestattungsplatz, Domänenbesitz und spätrömische Höhensiedlung
|
Bernhard, Helmut |
|
|
|
Burgen - Schlösser - Befestigungen im Raum Hachenburg
|
Friedhoff, Jens |
|
|
|
Burgen : Geschichte, Kultur, Alltagsleben
|
Großmann, G. Ulrich; Grebe, Anja |
|
|
|
Der Binger Mäuseturm und seine tausendjährige Geschichte und Sage
|
Engelhardt, Rudolf |
|
|
|
Die Ebernburg : Geschichte des edlen Geschlechts derer von Sickingen im Anschluss an die Geschichte der Ebernburg
| 2. Aufl. |
Schneegans, Wilhelm |
|
|
|
Gemeinde Bundenbach : Kleinod im Hunsrück
|
|
|
|
|
Kurzgefaßte Geschichte der Burg Reichenstein (Falkenburg) bei Trechtingshausen am Rhein
|
Kirsch-Puricelli, Paul |
|
|
|
Die Burglehen zu Birkenfeld
|
Mötsch, Johannes / 1949- |
|
|
|
Ausgewählte Beiträge der pfälzischen Burgenforschung 2014-2018
|
Keddigkeit, Jürgen; Ulrich, Stefan |
|
|
|
Die Sporkenburg : Geschichte und Urkunden
|
Henche, Albert |
|
|
|
Keltische Wehranlagen und andere Burgen im Bereich der Hoppstädter Talweite
|
Nortmann, Hans / 1952- |
|
|
|
Die verschwundene Hollerburg bei Wachenheim
|
Klein, Günter |
|
|
|
Die Bedeutung von Burgen für den Niederadel an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert
|
Schneider, Joachim / 1960- |
|
|
|
Symbol welcher Macht? - Neue Untersuchungen zu den Stammburgen der Reichsministerialen von Bolanden
|
Wagener, Olaf / 1977-; Wendt, Achim / 1964- |
|
|
|
Vorzeitburgen auf dem Wildenburgrücken
|
Hopstätter, Helmut / 1900-1978 |
|
|
|
Kleines Militariamuseum in der Laurenburg
|
Freunde der Laurenburg e.V. |
|
|
|
Die Festung bei Kirschweiler als Gerichts- und Opferstätte einer germanischen Hundertschaft und die Spuren dieser Hundertschaft im Idarbann : Vortrag, gehalten auf d. Jahresversammlung d. Vereins für Altertumskunde in d. Provinz Birkenfeld am 8. November 1919
|
Brill, August |
|
|
|
Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz : 24 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten
|
Ruthmann, Margaret |
|
|