|
|
|
|
|
|
Das Mellerstadt-Relief im Mariendom : Überlegungen zu einem Andernacher Renaissance-Epitaph
|
Heinz, Stefan Helmut / 1974- |
2020 |
|
|
Spuren antiker Religion im Landkreis : an verschiedenen Stellen im Bereich Cochem-Zell gibt es Tempelanlagen
|
Weiler, Sascha |
2020 |
|
|
Die Pieta in Briedel : die Geschichte der Schmerzhaften Mutter Gottes in der Briedeler Pfarrkirche St. Martin
|
Thur, Hermann / 1946- |
2020 |
|
|
Die Sankt-Anna-Filialkirche in Meiserich : ein kleines Gotteshaus ist 500 Jahre alt und wird noch gerne besucht
|
Dietzen, Inge |
2020 |
|
|
Die Pfarrkirche in Mittelstrimmig : ein Gebäude im Wandel der Zeit
|
Manderscheid, Grischa / 1975- |
2020 |
|
|
Der Madonnenmaler
|
Klöhs, Karl-Josef |
2020 |
|
|
Wo Priester Geheimbotschaften in Kapellen ritzten : die Dreikönigskapelle in Kobern-Gondorf wird 600 Jahre alt - sie ist die letzte von drei Gotteshäusern auf dem Friedhofsgelände
|
Braun, Stefanie |
2020 |
|
|
Kapellen waren deutlich älter als bisher bekannt : Heimatforscher Norbert Lorsbach fand Belege für ein viel höheres Alter früherer Gotteshäuser in Elkenroth und Kotzenroth
|
Seel, Peter |
2020 |
|
|
Wie der Vater, so der Sohn : die Architekten Dominikus und Gottfried Böhm bauten nach dem Krieg zerstörte Koblenzer Kirchen wieder auf
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2020 |
|
|
1964: St. Severus erhält neue Kirchturmuhr : Uhrwerk aus dem Jahre 1762 hatte "ausgedient"
|
Johann, Jürgen / 1958-; Becker, Margot; Hermanspahn, Erich Martin |
2020 |
|
|
"Königsfenster" des Bopparder Templerhauses und die höchsten Glockenturmfenster der Sankt Severus Basilika
|
Dolan, Paul |
2020 |
|
|
Es ist vollbracht, die Glocken läuten wieder!
|
Jäckle, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Glockengeschichte(n) am Beispiel der Westerwälder Geläute bis in den Ersten Weltkrieg
|
Keller, Ulrich; Nickel, Wolfgang |
2020 |
|
|
Peter-Hecker-Fresken in Wissen: "(Letzte) Zeitzeugen gesucht" : eine Spurensuche aus Anlass der Restaurierung im Herbst 2019
|
Geimer-Stangier, Mia / 1955- |
2020 |
|
|
Für die neue Kirche fast das Schloss abgerissen : vor 190 Jahren wurde die Schlosskirche in Mandel eingeweiht
|
Vesper-Stumm, Karin |
2020 |
|
|
125 Jahre Zornheimer Kirche St. Bartholomäus : Jubiläumsschrift, Kirchenführer
|
Kneib, Gottfried; Pfarrei St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm - Sörgenloch - Zornheim |
2020 |
|
|
Musik der Engel : Fresken in der Kirche St. Oswald Heuchelheim-Klingen
| 1. Auflage |
Tempel, Rainer; Lupp, Peter Michael; Altertrümmer Klingbachtal |
2020 |
|
|
Funeralinsignien als bildhafte Zeichen im Todeskult europäischer Herrscher
| 1. Auflage |
Amberger, Annelies |
2020 |
|
|
Die Marienkirche in Viernheim im Blickpunkt der Geschichte und als identitätsstiftendes Merkmal im Leben einer Gemeinde
|
Klee, Heinz |
2020 |
|
|
Die Synagoge in Worms. Die Zerstörung von 1938 bis 1945 - eine Analyse von Fotografien und Archivbeständen
|
Schneider, Anne Sophie |
2020 |
|
|
UNESCO: Mainzer Dombauhütte gehört zum Immateriellen Kulturerbe : Antrag von 18 europäischen Bauhütten / Heckwolf: Wertschätzung der Mitarbeiter
|
Blum, Tobias |
2020 |
|
|
Zeitkapsel aus Turmhahn von Mainz-St. Christoph wiederentdeckt : Fünf Urkunden ermöglichen zeitgeschichtliche Einblicke zur Ruinenkirche
|
Blum, Tobias |
2020 |
|
|
Notwendige Baumaßnahmen an der evangelischen Kirche Nieder-Flörsheim über die Jahrhunderte
|
Hodel, Heiner |
2020 |
|
|
Modell Mainzer Dom um 1975
|
Kita, Birgit |
2020 |
|
|
Kopf (Sogenannter Kopf mit der Binde), Arm und Knie einer Gewölbefigur vom Westlettner des Mainzer Domes
|
Ecker, Diana / 1974- |
2020 |
|