|
|
|
|
|
|
Zur Überlieferung des Mosaiks aus Raum 49-51 der römischen Villa Otrang bei Fließem, Eifelkreis Bitburg-Prüm
|
Goethert, Klaus-Peter |
2011 |
|
|
Die Trierer Römerbauten in den Rekonstruktionen des Architekten und Bauforschers Daniel Krencker (1874-1941)
|
Merten, Jürgen |
2011 |
|
|
Zur wirtschaftlichen Grundlage der römischen Villa von Duppach-Weiermühle, Landkreis Vulkaneifel : Vorbericht zu den Ausgrabungen 2010
|
Henrich, Peter / 1975-; Krieger, Elisabeth |
2011 |
|
|
Architekturmodelle in der Ausstellung des Rheinischen Landesmuseums Trier : das Beispiel des Amphitheaters
|
Breitner, Georg |
2011 |
|
|
Muss Trier die 2000 Jahre noch einmal feiern? : Rezensionsaufsatz zu Jennifer Morscheiser-Niebergall: Die Anfänge Triers im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen
|
Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 |
2011 |
|
|
Von Schlachtern und Knochenschnitzern im Umkreis der Porta Nigra in Römerzeit und Mittelalter
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2011 |
|
|
Der Landweg der Römer von Mainz zum Truppenlager Marktbreit
|
Vorwerk, Wolfgang |
2011 |
|
|
Die Römer auf dem Petrisberg : ihre Spuren aus dem 1. - 4. Jahrhundert nach Christus
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Die Ruwer-Wasserleitung des römischen Trier
|
Busch, Bernhard |
2011 |
|
|
Wohnen im spätantiken Trier : eine Standortbestimmung
|
Breitner, Georg |
2011 |
|
|
Erweiterte Bildstempellisten der Rheinzaberner Relieftöpfer
|
Bittner, Friedrich-Karl |
2011 |
|
|
Die römische Geschichte der Pfalz
|
Bernhard, Helmut |
2011 |
|
|
Die Hortfunde vom Rhein und die Germaneneinfälle des 3. Jahrhunderts n. Chr.
|
Petrovszky, Richard |
2011 |
|
|
"Ad urbem, quam Mogontiacum veteres appellarunt": Vom Legioslager Mainz zu den Anfängen der Stadt des Mittelalters
|
Knöchlein, Ronald / 1959- |
2011 |
|
|
Römerschiff als wissenschaftliches Experiment : originalgetreue Nachbildung des "Navis Lusoria" im Wörther Hafen auf Testfahrt ...
|
Jooß, Dieter |
2011 |
|
|
Die römischen Gräberfelder von Mayen
|
Grünewald, Martin |
2011 |
|
|
Akteure und Organisation der Handelsschifffahrt in den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches
|
Schmidts, Thomas |
2011 |
|
|
Dis Manibus : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz
|
Ditsch, Steven |
2011 |
|
|
Vom Rhein an die Lahn zu den Spuren der Römer : Heute: der Limeswanderweg des Westerwald-Vereins
|
Sturm, Astrid |
2011 |
|
|
Die römischen Töpfereien von Weißenthurm
|
Friedrich, Sibylle |
2011 |
|
|
Ehrenamtliches Engagement für den Limes in Rheinbrohl
|
Dolata, Jens / 1967- |
2011 |
|
|
Ware aus Mayen war überall geschätzt : Fundstellen von Wissenschaftlerin ausgewertet
|
Brost, Thomas |
2011 |
|
|
Fragment de moule à épingles en micaschiste de Freilingen- "Auf Haßlich" : (commune de Nusbaum, Landkreis Bitburg-Prüm, Allemagne)
|
Valotteau, François; Weber, Peter |
2011 |
|
|
Rekonstruierte Vergangenheit als Vermittlungskonzept : Nachbauten und Rekonstruktionen haben am nördlichen Abschnitt des Obergermanisch-Raetischen Limes eine lange Tradition ...
|
Dolata, Jens / 1967- |
2011 |
|
|
Hat Schweighofen eine römische Vergangenheit?
|
Übel, Rolf / 1956- |
2011 |
|