|
|
|
|
|
|
Demonstrationsprojekt Landstuhl : Energieeinsparung u. Solarenergienutzung in Eigenheimen
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung |
1982 |
|
|
Die Nutzung der Windkraft auf dem Hunsrück
|
Dorfey, Armin H. |
1981 |
|
|
Zukunftsgerichtetes Siedlungsprojekt in Landstuhl : 60 Häuser auf Sonnenenergiebasis
|
Mathäß, Jürgen / 1951- |
1980 |
|
|
Entwicklung und Erprobung eines Solarheizsystems - ein Beitrag zur Energiegewinnung
|
Herbrik, Richard |
1980 |
|
|
Das erste Blockheizkraftwerk in Rheinland-Pfalz
|
Sauer, Klaus |
1980 |
|
|
Zur Geologie und heutigen Geothermik im mittleren Oberrhein-Graben
|
Doebl, Franz / 1920-1983; Teichmüller, Rolf |
1979 |
|
|
Wasserkraftgewinnung und Schiffbarmachung von Mosel und Saar
|
Kreuzkam, ... |
1928 |
|
|
Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim am Rhein
|
Ingelheim am Rhein; Transferstelle Bingen |
|
|
|
Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar : eine Denkschrift : Windkraft - Naturschutz - Ethik
| Stand August 2017 |
Epple, Wolfgang |
|
|
|
Solarparks in Bürgerhand : die Maxwäll eG aus dem Westerwald konzentriert sich auf den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Region
|
|
|
|
|
Chance Erdwärme
|
|
|
|
|
Landkreise - Kommunen voller Energie
|
Heck, Peter / 1962- |
|
|
|
Geopotenziale im tieferen Untergrund des Oberrheingrabens entdecken : GeORG
| = Découvrir le potentiel géologique profond du Fossé rhénan supérieur
|
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg |
|
|
|
Regionale Auswirkungen des Windenergieausbaus auf die Vogelwelt : eine exemplarische Untersuchung von sechs bundesdeutschen Landkreisen
| Stand: Oktober 2018 |
Dijks, Sebastian; Thylmann, Miron; Peters, Wolfgang |
|
|
|
Forsthaus Horst : das Referenzbeispiel ; die Holz-Sonne-Kopplung ; Energie aus Holz
|
Krisinger, Johannes; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt und Forsten |
|
|
|
Photovoltaik für Gewerbe und Industrie : Die UrStrom eG in Mainz fokussiert sich beim Geschäftsfeld Photovoltaik auf große Dächer, oft mit Pachtmodellen. Sie wirbt mit ihrer Professionalität, ihrer Vertrauenswürdigkeit und einer attraktiven Idee
|
|
|
|
|
Solarstrom für Mieter : die BEGiN eG in Neustadt hat früh ein Mieterstromprojekt umgesetzt, denn Solarstrom im Gebäude selbst zu verbrauchen lohnt sich
|
|
|
|
|
"Wir wollten ein reales Bürgerwindrad" : für regionale Wertschöpfung sorgen und die Menschen beteiligen. Das war die Idee des Windenergieprojekts der SOLIX ENERGIE eG aus Wörrstadt
|
|
|
|
|
Nahwärmenetz Kappel: Fairness schafft Akzeptanz : wie sich eine Gemeinde zu einem Bioenergiedorf entwickelt, zeigt eindrücklich Kappel im Rhein-Hunsrück-Kreis
|
|
|
|
|
Regionaler Bürgerstrom: Mykstrom in Bendorf
|
|
|
|
|
Pioniere der Energiewende
|
Quaer, Rüdiger |
|
|
|
Sonnenseiten : das Umweltmagazin der Verbandsgemeinde Wörrstadt
|
Verbandsgemeinde Wörrstadt |
|
|
|
Nachhaltige Anpassung von Kommunen und Regionen an die Herausforderungen des demografischen Wandels : Praxiskatalog
|
Heyn, Timo; Schwede, Philipp; Süße, Jana; Kötter, Theo; Weiß, Dominik; Rehorst, Frauke; Huppertz, Michael; Deutschland. Umweltbundesamt |
|
|
|
Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz
|
Carl, Michael; Genßmann, Eckhard; Yacoub, Sabine; Ullrich, Michael; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Landesverband Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Daten und Fakten zur Umwelt in Rheinland-Pfalz
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
|
|