|
Auswürflinge aus dem Laacher Seegebiet und ihre wissenschaftliche Bedeutung. Kohlensäurequellen i. ds. Gebiet. | Brauns, Reinhard / 1861-1937 | 1930 | |
|
Die Porphyre des Nahegaues und ihre Bedeutung für die Landschaftsgestaltung. | Wagner, W. | 1930 | |
|
Der gelbe Diamant vom Niederrhein. | 1930 | ||
|
Der Basalt vom Stöffel (Westerwald) und seine essexitisch-theralithischen Differentiate. | Lehmann, E. | 1930 | |
|
Der Kalksinter der römischen Wasserleitung in der Eifel. | Haake, Ludw. | 1930 | |
|
Kalkaugenphyllit, ein neues Gestein aus dem oberen Gedinne des Hunsrücks. | Beyenburg, Edmund | 1930 | |
|
Ergebnisse einiger physikalischer und chemischer Untersuchungen an Tuffböden des Maifeldes. | Pfeffer, Paul | 1930 | |
|
Die Dachschiefervorkommen in der Eifel. | Sommer | 1930 | |
|
Goldschätze im Rhein. | Guntermann, Walter | 1930 |