156 Treffer — zeige 1 bis 25:

Etudes sur les dépots métallifères. Fournet, ... 1835

Ueber die Bildung des Donnersberges in Rheinbayern und sein Verhältnis zum System des Hardtgebirges. Kapp, Chr. 1835

Ueber fossile Reste von Ochsen etc. gefunden bei Speyer, Sandhofen usw. Meyer, Hermann von / 1801-1869 1835

König Stanislaus Lescynski von Polen während seines Privatlebens in Zweibrücken Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1835

Etudes sur les dépots mötalliferes Fournet, ... 1835

Versuch einer ... Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel. Schorn, Ludwig 1835

Beobachtungen über die Lehmablagerung, den Löss im Rheinbecken. Lyell, Charles 1835

Ueber das Braunkohlengebirge des Westerwaldes ... Erbreich 1835

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Die Rheinmündung. 1835

Kurze Nachrichten über die Kunst- und Altertumsschätze in der Burg Rheinstein. 1835

Die Neefer Kapelle. Laven, Philipp / 1805-1859 1835

Mannbuch der Grafschaft Sain. Reisach, K. A. Graf ¬von¬ 1835

Urkundenbuch der Grafschaft Sponheim. Reisach, K. A. Graf ¬von¬ 1835

Der Weihbischof von Nalbach als Abgeordneter der kurtrierischen Landstände an den französischen Hof im Jahre 1734. Wyllenbach, J. H. 1835

Historisch-topographische Kunde über einige in dem Regierungsbezirk von Trier und den benachbarten Gegenden gelegene Gemeinden, Schlösser, Weiler. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Der große Brand unserer Domkirche (in Trier) im Monat August 1717. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Historische Darstellung der Bildung des vormaligen Herzogtums bezw. Großherzogtums Berg und der während des Bestehens desselben geschehenen Territorialveränderungen bis zur Zeit der faktischen Auflösung am 11. November 1S13. Woringen 1835

Grundsteinlegung zur Kirche in Büchenbeuren auf dem Hunsrück. 1835

Die Kapelle im fürstlich wiedischen Schloßgarten zu Dierdorf. Beck, ... 1835

Das alte Weistum der Stadt Koblenz, nebst fünf sich auf dasselbe beziehende Urkunden des 14. und 15. Jhs. Liel, A. F. J. 1835

Woher der Name Fetzenreich? Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

War einst zu Trier ein Stadttor, das den Namen porta inclyta trug, und auf welchem Punkte soll dasselbe gestanden haben? Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Kurze Beschreibung der im Regierungsbezirke Koblenz vorhandenen und vorzüglich der Erhaltung werten Denkmale der Architektur, Skulptur und Malerei. Wahlert 1835

Einige Worte über die Schicksale der Trier'schen Glocken seit dem Jahre 1552 bis auf unsere Zeit. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1835


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...