Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Handwerk: Eine Aufstiegsgeschichte : die duale Ausbildung muß endlich der akademischen Ausbildung gleichgestellt werden - eine Voraussetzung für die Fachkräftesicherung im Handwerk Diehl, Marion 2022

Digitale Berufsinformationen : HwK Koblenz legt eine Reihe neuer Online-Plattformen für Schüler und Lehrer auf 2021

Corona-Krise beschleunigt digitalen Wandel : Handwerkskammer Koblenz wagt in der Aus- und Weiterbildung einen Neustart : Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich zieht positive Zwischenbilanz Kallenbach, Reinhard / 1963- 2020

Online zum Meisterbrief : Internet-Unterricht bereitet optimal auf Prüfungen vor - Durchbruch für digitale berufliche Weiterbildung 2020

Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk : multivariative Analysen auf Basis einer Kammerstatistik 2016

Berufsbildungs- und Technologiezentren : ÜLU, Berufsorientierung und -vorbereitung - auf diese Kernaufgaben werden sich die BTZ künftig beschränken : Unterdessen liefen die Planungen zum Neubau 2016 auf Hochtouren : Die Abbrucharbeiten am alten Zentrum zogen sich über das Jahr hinaus 2016

Weiterbildung : vom EDV-Kurs bis zum Meisterlehrgang: Mehr als 1.000 Teilnehmer haben sich 2016 an der Akademie weitergebildet : Zudem nutzte die neue Klientel der Flüchtlinge Betreuungs- und Integrationsmaßnahmen, um sich in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren 2016

Erfolgreiche Ausbildung als Überlebensfrage für das Handwerk : weniger und schwächere Lehrlinge, Gesellen und Meister : Kammer kämpft mit Nachwuchswerbung offensiv gegen Abwärtsspirale an 2016

Lehrlinge als Hoffnungsträger : der Karriereweg "Abitur - Studium - lukrativer Akademikerjob" ist ins Wanken geraten, die Botschaft an Politik und Gesellschaft lautet: Weg vom "Abitur für alle" - hin zur dualen Berufsausbildung : für Betriebe gilt: Gut ausbilden und attraktive Berufsperspektiven bieten! So lassen sich am ehesten Fachkräfte gewinnen 2015

Berufsbildungs- und Technologiezentren : die Kernkompetenz der BTZ liegt in der Überbetrieblichen Ausbildung : 2015 gab es dort 650 Lehrgänge : da die duale Berufsausbildung im Handwerk für junge Menschen eine bewusste Option sein muss, bietet die HWK regelmäßig praktische Berufserkundungen an 2015

Akademie : ob Meisterlehrgang, EDV-Kurs oder Fortbildung zum Betriebswirt (HWK): Fast 1.000 Teilnehmer haben sich 2015 an der Akademie weitergebildet : zudem umfasst die Weiterbildung weitere Aufgaben - von der Einstiegsqualifizierung für Meisterschüler bis hin zur Schülernachhilfe 2015

Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) 2014

Mit Pinsel und Kelle zum Chef : Marlon Corrado sieht Handwerkslehre als Karrieresprungbrett ; seine Ziele: Meistertitel und Betriebsübernahme Haas, Conny 2014

Nachwuchssicherung wird zentrale Zukunftsaufgabe 2010

Bildungszentren : strukturelle Veränderungen in Planung 2010

Bildungszentren : gute Auslastung und zufriedene Lehrlinge 2009

Der Lehrbub Adam, Friedel 2009

Dürfen Handwerker studieren? : der lange Weg zur Anerkennung der beruflichen Bildung Behr, Günther 2005

Ausbildungsbetriebe der Woche vorgestellt : Teil 19 hol 2004

Ausbildungsbetriebe der Woche vorgestellt : Teil 1 2003

Ausbildungsbetriebe der Woche vorgestellt : Teil 7 hol 2003

Ausbildungsbetriebe der Woche vorgestellt : Teil 2 ad 2003

Lehrer entdecken für sich das Handwerk : Lehrer-Info-Tage der HwK Koblenz dienen der Berufsorientierung ; Lehrer lernen wichtigsten Wirtschaftszweig kennen hol 2001

Qualitätsoffensive "Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung" Behr, Günther 1999

Ausbildungsplatzwerbung : neue Chancen für Betriebe und Jugendliche Behr, Günther 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...