|
|
|
|
|
|
Spukte einst Golo im Kottenheimer Busch? : Allein im dunklen Wald unterwegs sein machte unseren Vorfahren Angst - Schauergeschichten animierten zum "Pfeifen im Walde"
|
Bell, Franz G. |
2024 |
|
|
Die Schatzkammer auf der Hohen Acht ... : eine Ballade
|
Müller-Ehlen, Theo |
2024 |
|
|
Elwetrittche-Brauchtum in Gefahr : Die Elwetrittche zählt zum Pfälzer Brauchtum wie Worschd un Woi. Das Tier ist scheu und will mit Bedacht gepflegt sein. Wer kümmert sich jetzt? Denn der letzte Elwetrittche-Verein hat den Sack zugemacht
|
Schilling, Sabine |
2024 |
|
|
Zur Edition von "Nibelungenlied" und "Nibelungenklage"
| = On the edition of "Nibelungenlied" and "Nibelungenklage"
|
Heinzle, Joachim / 1945- |
2023 |
|
|
So wird Geschichte sichtbar : die bedeutende Vergangenheit der Stadt Worms lebendig werden zu lassen, ist das Ziel des Konzeptkünstlers Eichfelder ...
|
|
2023 |
|
|
Zwischen den Welten : Noch vor 200 Jahren war der pfälzische Alltag geprägt von Geschichten über dunkle Gestalten, magische Wesen, geheimnisvolle Mythen und Rituale, Glaube und Aberglaube ...
|
Werner, Michael / 1965- |
2023 |
|
|
Die Sage vom Breckemamänchen
|
https://d-nb.info/gnd/121-230287 |
2023 |
|
|
Freiheit, Liebe, Tod und Teufel : Sagen und Legenden vom Mittelrhein - neu erzählt
| 1. Auflage |
LEHN.STEIN GmbH |
2023 |
|
|
Die Magdalenenflut : Gräfin Waltraud von der Wasserburg in Bodendorf : eine mittelalterliche Erzählung vor historischem Hintergrund
|
Jansen, Hans-Jürgen |
2023 |
|
|
Was es mit Gangolfusbrunnen in Meudt auf sich hat : alte Sage erzählt von der wundertätigen Erschließung einer Wasserquelle
|
Baumeier, Angela |
2023 |
|
|
Fantastische Geschichten
|
Kallenbach, Angelika |
2023 |
|
|
Sagen & Legenden aus dem Ahrtal
| 1. Auflage |
Robbel, Daniel |
2023 |
|
|
"Fingerzeig" aus uralten Zeiten : der Langstein bei Wallersheim
|
Wingels, Susanne / 1969- |
2023 |
|
|
Das "Nibelungenbuch" : Beobachtungen und Überlegungen zu Entstehung und Überlieferung von "Nibelungenlied" und "Nibelungenklage"
| = The "Nibelungenbuch" : observations und reflections on the origin and transmission of "Nibelungenlied" and "Nibelungenklage"
|
Heinzle, Joachim / 1945- |
2023 |
|
|
Drei Jungfrauen
|
Heinz, Andreas / 1941- |
2023 |
|
|
Von Lichtchen, Männchen, Schlüssel, Toten und einer Glocke - alte Sagen von Rutsweiler / Lauter und Umgebung
|
Fickert, Jan |
2023 |
|
|
Der Seitenstein ist ein sagenhaftes Naturdenkmal : unsere sporadische Sommerserie beleuchtet Orte und Erzählungen
|
Hering, Elmar |
2023 |
|
|
Westerwälder Sagen: Der Schatz von Grenzau : wie aus der Not eine Tugend wurde
|
Piehler, Birgit |
2023 |
|
|
Das "Telligenmännchen" spukt an der Mosel : bei einer Bluttat zwischen Bridern und Mesenich ging der Mörder leer aus und fand keine Ruhe
|
Arens, Martin |
2023 |
|
|
Die Legende vom Lutherbrunnen
|
Schubert, Marianne / 1914-1983; Fries, Helmut |
2023 |
|
|
Der geheimnisvolle große Fisch aus dem Ulmener Maar : Ritter Kuno von Ulmen und die Sage vom Ende eines Raubritters in der Eifel
|
Kugel, Heinz |
2023 |
|
|
Eine neue alte Sage ...
|
Schmidt, Wolfgang |
2023 |
|
|
Ein Jäger aus Kurpfalz: Pfälzer- und Odenwald reichen einander die Hände
|
|
2023 |
|
|
Der Trifels und der Gral : die Legende vom Heiligen Blut in der englischen Abtei Hailes und dessen Herkunft aus der Pfalz
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2023 |
|
|
The Holy Blode in the Castell Triuelence - Gralsburg Trifels?
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2023 |
|