|
|
|
|
|
|
Sattgelb und abgerundet : Brezelfestbier 2024 ist getestet und abgefüllt
|
Kühner, Susanne |
2024 |
|
|
Der älteste Saumagen der Welt : Nicht nur Olympia ist in Paris, auch das älteste Saumagenrezept der Welt aus dem 15. Jahrhundert liegt dort. Es hat weder ein Kallstadter, noch ein Deidesheimer geschrieben, sondern ein Bockenheimer: Johannes Herbordi. Einem heutigen Saumagen kommt es schon recht nah, eine wichtige Zutat aber fehlt: die Kartoffel - weil damals Amerika noch nicht entdeckt war
|
Benß, Timo |
2024 |
|
|
"Geballte Kulinarik-Kompetenz im Steinbruch" : Interview : Peter Scharff verrät Hintergründe zum gastronomischen Foodrock-Festival bei Kaiserslautern
|
Scharff, Peter / 1969-; Huwig, Gisela |
2024 |
|
|
Handelssegler Bissula auf Mosel und Mittelmeer : Trier musste von weither mit Gütern versorgt werden, zumal nicht wenige Bewohner mediterrane Wurzeln und entsprechende Bedürfnisse hatten ...
|
Schäfer, Christoph / 1961- |
2024 |
|
|
Klagen über Bierbrauerei und Weinkonsum im Kirchdorf Kirchen im Jahr 1786
|
Bartolosch, Thomas A. / 1956- |
2023 |
|
|
Der Milchmann/Die Milchfrau
|
Redmer, Axel / 1951- |
2023 |
|
|
Zwei originelle Eifelrezepte
|
Schröder, Joachim / 1949- |
2023 |
|
|
Nutzung regionaler Wertschöpfungsketten : Netzwerk Culinary Herritage - regionale Esskultur Pfalz
|
|
2023 |
|
|
Gesunde Lebensmittel : Kürbisse soweit das Auge reicht
|
|
2023 |
|
|
Verführerischer Duft : frisch gebackenes Brot riecht fantastisch. Vor allem, wenn es die eigenen Hände hergestellt haben. An der Mittelhaardt gibt es gleich drei Orte - Freinsheim, Friedelsheim, Bobenheim am Berg - mit Backhausvereinen ...
|
Köller, Julia |
2023 |
|
|
Rezepte für eine lebenswerte Stadt
| 1. Auflage |
Cittaslow e.V. |
2023 |
|
|
So is(s)t der Rhein-Pfalz-Kreis : Rezepte rund um den Gemüsegarten Deutschlands
|
Platz, Paul; Bentz, Oliver; Duttenhoefer, Thomas |
2023 |
|
|
Hilfe gegen den Hunger
|
Vollmer, Rudolf |
2023 |
|
|
Akteneinblicke in die kommunale Milchversorgung der Stadt Koblenz zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Thielen, Katharina / 1989- |
2023 |
|
|
Pfälzer Genusstradition ... denn das Gute liegt so nah! : Hinter Culinary Heritage verbirgt sich ein Pfälzer Netzwerk, das sich nicht nur guten Geschmack auf die Fahnen geschrieben hat ...
|
Miszori-Sommer, Michaela |
2023 |
|
|
Fruchtig-frische Verführung : hausgemachte Limonaden sind in der Gastronomie bei Gästen en vogue. Trinkfertig abgefüllt in der Glasflasche erfreuen regionale Limonaden auch zu Hause die Geschmacksknospen ...
|
Reichelt, Julia |
2023 |
|
|
Vom Fressen und Saufen - Ernährungsgewohnheiten in früherer Zeit
|
Pfaff, Thomas Martin / 1969- |
2023 |
|
|
"Leicht süßlicher Malzton" : Festbierprobe mit 100 Gästen im Industriehof-Garten
|
|
2023 |
|
|
"Was ist das Schönste bei einer Beerdigung?" : Birrebunnes, Hefeflodden und Wurgsbirnen
|
Mayer, Alois / 1942- |
2023 |
|
|
Speiseplan eines Niederbieberer Pfarrhaushalts Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Priewer, Helmut / 1952-; Priewer, Mathias; Busch-Schirm, Beate / 1953- |
2023 |
|
|
Mit Gerda Feuer im Vorratskeller : "Mahlzeit, Deutschland!" wirft einen nachdenklichen Blick auf unser Essen
|
|
2023 |
|
|
Die rettende Suppe
|
Vollmer, Rudolf |
2023 |
|
|
"Was der Garten hergibt" : "Gemüsesupp", "Hoorische" oder "Verheiratete": Genuss gehört in der Westpfalz einfach mit dazu ...
|
Dostal, Michael |
2023 |
|
|
Wutz und Wurst : der Wein und die "Worscht" gehören zur Pfalz. Voraussetzung für letztere ist der Tod des Schweins ... heute sind Hausschlachtungen eine fast verschwundene Tradition ... davon erzählt jetzt das Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2023 |
|
|
Küche, Speis' und Trank auf pfälzischen Burgen nach Rechnungen des 15. Jahrhunderts
|
Kühn, Hans-Joachim / 1958- |
2023 |
|